Schwerpunkte

Meine Schwerpunkte - meine Leidenschaft!


Meine Schwerpunkte haben sich durch zahlreiche Seminare und Fachausbildungen, lehrreiche Assistenzzeiten und nicht zuletzt aufgrund von persönlichen Erfahrungen entwickelt und umfassen klassische und moderne Ansätze.

Die Labordiagnostik spielt dabei eine große Rolle.  Ziel ist es,  basierend auf einer Blut-, Stuhl-, Urin- oder Hormonuntersuchung, Ungleichgewichte, Mängel oder andere gesundheitliche Faktoren zu identifizieren, die möglicherweise zu Beschwerden oder Krankheiten beitragen, um so effektive therapeutische Rückschlüsse daraus zu ziehen.

Letztlich geht es immer darum, den Ursachen auf den Grund zu gehen und Symptome nachhaltig zu lindern und zu beseitigen.

Ganzheitliche Frauenheilkunde

Von der Pubertät bis zum Ende der Wechseljahre erleben Mädchen und Frauen hormonelle Schwankungen, die nicht nur mit starken körperlichen Veränderungen, sondern auch seelischen Umbrüchen verbunden sind. 

 

Der weibliche Körper muss sich dabei immer wieder auf neue Anforderungen und Veränderungen einstellen und es kann leicht zu Ungleichgewichten kommen. 

Phasen der hormonellen Umstellung gehören zum natürlichen Verlauf des Lebens, können aber mit einer Vielzahl an Symptomen und Herausforderungen verbunden sein.

 

Die möglichen Beschwerdebilder sind häufig sehr individuell ausgeprägt und werden unterschiedlich wahrgenommen. Dabei kann eine begleitende Behandlung auf naturheilkundlicher Basis mit ganzheitlichem Blick auf typische Beschwerden Linderung verschaffen.

 

Themen rundum Frauengesundheit können sein:

 

- hormonelle Ungleichgewichte jeder Art

- Zyklusstörungen, Prämenstruelles Syndrom (PMS), Regelschmerzen

- Wechseljahresbeschwerden

- Post-Pill-Syndrom

- Endometriose-Begleitung

- Polyzystisches Ovar Syndrom (PCOS)

- Kinderwunsch

- Schilddrüsenstörungen

- Stresserkrankungen

 

Gerne begleite ich sie auf dem Weg zu ganzheitlicher Frauengesundheit und Wohlbefinden!

 

Hinweis:  Für Vorsorgeuntersuchungen und gynäkologische Untersuchungen wenden Sie sich bitte an Ihren/Ihre Facharzt/ Fachärztin oder an Ihre Hebamme.

Darmgesundheit

Darmgesundheit bedeutet mehr als nur eine gute Verdauung zu haben. 

 

Im Gegenteil, der Darm ist ein wahres Multitalent!

 

Ca. 80% der körpereignen Abwehrzellen sitzen im Darm. Ohne einen gesunden Darm ist daher unserer Immunsystem und körperliches Wohlbefinden stark beeinflusst.

 

 

Aber auch Darm und Psyche stehen in einem ständigen Informationsaustausch zueinander. Gehirn- und Darmgesundheit sind somit untrennbar miteinander verbunden und ein Schlüssel für mentale Gesundheit.

 

Viele verschiedene Faktoren wie Fehlernährung, Bewegungsmangel, psychischer Stress& fehlende Entspannung aber auch die Einnahme von Medikamenten haben Einfluss auf unsere Darmgesundheit und können diese aus dem Gleichgewicht bringen. 

 

Oft zeigen sich vielfältige Symptome wie z.B.:

 

- Sodbrennen

- Völlegefühl, Blähungen

- Bauchkrämpfe

- wechselhafter Stuhlgang

- Verstopfungen, Durchfall

- Übelkeit

 

In der Folge sind Verwertungsstörungen von Vitaminen und Mineralstoffen möglich, was bei Betroffenen zu chronischer Müdigkeit, Antriebsschwäche oder Infektanfälligkeit führen kann. Aus naturheilkundlicher Sicht können auch Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis Auswirkungen eines Ungleichgewichts im Darm sein - u.a.:

 

- Asthma

- Heuschnupfen

- Neurodermitis

- Lebensmittelunverträglichkeiten

 

Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wo mögliche Ursachen für Beschwerden liegen können.

 

Gesundheitsvorsorge fängt im Darm an - dabei möchte ich Sie gerne unterstützen!
 

Hinweis: Halten Beschwerden länger an und / oder kommen neue Symptome hinzu, wenden Sie sich bitte an Ihren/Ihre Facharzt/ Fachärztin, um ernste Erkrankungen als Ursache ausschließen zu lassen.

Nährstofftherapie und Hormonbalance

Mikronährstoffe (vorrangig Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und essenzielle Fettsäuren) sind Bausteine und Bestandteil vieler Körperfunktionen, ohne die wir als Menschen nicht lebensfähig wären. 

 

Da sie jedoch von unserem Körper nicht oder nur in unzureichenden Konzentrationen hergestellt werden können, müssen wir Mikronährstoffe regelmäßig und in ausreichenden Mengen über die Nahrung zu uns nehmen. 

Zusammen mit unseren körpereigenen Hormonen sind sie wichtig für einen funktionierenden und reibungslosen Ablauf des Stoffwechsel in unseren Zellen und somit für unser Leben unentbehrlich!

 

Ob der persönliche Nährstoffbedarf optimal gedeckt ist, hängt neben der Ernährung auch von anderen Umständen ab wie etwa Stress, Genussmittelkonsum, Schlafmangel, schwere körperliche Arbeit, Leistungssport, Nahrungsmittelintoleranzen, Erkrankungen oder Resorptionsstörungen im Darm. Für diese Personengruppen kann ein zusätzlicher Mehrbedarf erforderlich sein. 


Eine unzureichende Mikronähstoffzufuhr und / oder hormonelle Dysbalance sind nicht immer anhand spezifischer Mangelsymptome zu erkennen. Oft verstecken sie sich hinter allgemeinen Befindlichkeits- und Funktionsstörungen wie Erschöpfung, Verdauungsstörungen, Schmerzen oder Stressanfälligkeit.
 

Viele Menschen könnten von einen Nährstofftherapie durch Ausgleich von Mängeln profitieren:

 

- Gesunde Menschen - Krankheitsprävention und Minimierung von Krankheitsrisiken

- Akut kranke Menschen - Verkürzung und Abmilderung von akute Erkrankungen

- Chronisch Kranke, erschöpfte Menschen - Unterstützung für ein gesundes und gutes Körpergefühl

- Veganer/ Vegetarier - Ausgleich möglicher Ernährungsdefizite

- Sportler - Vorbeugung sportassoziierter Mikronährstoffverluste und Optimierung von Leistungen

- Ältere Menschen - Erhalt der Vitalität und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Lebensalter

 

Um Mikronährstoffe im Körper nachweisen zu können, kann eine Blutuntersuchung erforderlich sein. Durch gezielte Analysen werden dadurch oft unerwartete Versorgungslücken aufgezeigt.

 

Ich unterstütze Sie gerne dabei, die richtigen Mikronährstoffe für Ihre individuellen Bedürfnisse zu identifizieren und in Ihre Gesunderhaltung zu integrieren!

 

 

Hinweis: Halten Beschwerden länger an und / oder kommen neue Symptome hinzu, wenden Sie sich bitte an Ihren/Ihre Facharzt/ Fachärztin, um ernste Erkrankungen als Ursache ausschließen zu lassen.

 

Telefon: 0160/97004295          eMail: info@corneliasimon.de 

© Cornelia Simon, Heilpraktikerin. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.